Abfallreduzierung durch Recycling und Vermarktung? Entstehungsbedingungen und strukturelle Spezifika von Sekundärrohstoffmärkten.
Transfer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Transfer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Regensburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/577
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Im allgemeinen wird das zunehmende Recyclingaufkommen positiv bewertet. Sinnvoll ist Recycling jedoch nur, wenn seine Produkte auf den Sekundärrohstoffmärkten auch nachgefragt werden. Werden sie es nicht, ist das Ziel des staatlich geförderten Recyclings, neben der Schonung inzwischen knapper Pirmärrohstoffreserven auch Umweltschäden zu reduzieren, verfehlt. Um dies zu vermeiden, bedarf es monetärer Anreize für die Unternehmen. Der Autor macht es sich daher zum Anliegen, die Funktionesweise von Sekundärrohstoffmärkten anwendungsorientiert zu analysieren. Es werden insbesondere ihre Besonderheiten heraus gestellt und Möglichkeiten zur Förderung von Recyclingmaßnahmen und die Vermarktung von Sekundärrohstoffen aufgezeigt. Inwiefern die hierbei untersuchten Instrumente und Maßnahmen zu einer nachhaltigen Reduzierung des Abfallaufkommens beitragen, wird hinterfragt. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIV, 216 S.