Reaktor zur biologischen Eliminierung schwer abbaubarer Kohlenwasserstoffe aus Abwassergemischen durch Einstellung substratspezifischer Verweilzeiten.
VDI-Verlag
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
VDI-Verlag
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/3181
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Gesetzgeber fordert zunehmend produktionsintegrierte Maßnahmen für industrielle Abwasserproduzenten mit dem Ziel, gefährliche Inhaltsstoffe im Prozeß zurückzuhalten. Diese Forderung wird meist durch weitgehende Wasserkreislaufführung erreicht, jedoch müssen Teilströme innerhalb des Kreislaufes oder Ströme, die den Kreislauf verlassen, behandelt werden. Die gezielte biochemische Eliminierung gefährlicher, schwer abbaubarer Stoffe aus Mischabwässern ist daher ein Ziel der produktionsintegrierten Abwasserreinigung. Die hierzu bestehenden bioverfahrenstechnischen Lösungsansätze erreichen oft die geforderten niedrigen Grenzwerte nicht, da sie das vorhandene biochemische Umsetzungspotential nur unzureichend nutzen. Es wird eine Verfahrenstechnik entwickelt, die stoffselektiv gezielt gefährliche Stoffe aus Abwassergemischen biochemisch umwandelt sowie ein Reaktionssystem entwickelt, welches mit Hilfe eines integrierten Filters gefährliche Stoffe selektiv im Bioreaktor zurückhält. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
X, 97 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 15 - Umwelttechnik; 183