Die Stadt Regensburg und das fürstliche Haus Thurn und Taxis unter wirtschaftlichen Aspekten in den ersten sieben Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts.

Zernetschky, Claus
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Regensburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/1818

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit untersucht die wirtschaftliche Entwicklung Regensburgs und das ökonomische Gewicht des Fürstenhauses Thurn und Taxis in der Kommune zwischen der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und dem Ende des Deutschen Bundes. Der zeitliche Rahmen wird bestimmt von Ereignissen, welche die allgemeine deutsche Geschichte bestrafen, jedoch von grundlegender Bedeutung waren für die wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt und des Fürstenhauses. Die Periode wird in zwei Abschnitten untergliedert. Der erste umfaßt die Zeit von 1803 bis 1810/15, also von dem Ende des alten Reiches bis zur Eingliederung Regensburgs nach Bayern und zum Wiener Kongreß, die zweite erstreckt sich von 1815 bis Ende der 60er Jahre. Die Bedeutung dieser Eckdaten für die Kommune wie für Thurn und Taxis wird jeweils in den entsprechenden Abschnitten dargelegt. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

272 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections