Bewertung des Klimas in der Stadt- und Landschaftsplanung. Entwicklung von Planungsgrundsätzen und Bewertungsmaßstäben des Klimas für den Planungsprozeß.

Reinhold, Martin
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Kassel

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/594
BBR: A 13 565

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Im Umweltbereich ist es planungspolitisches Ziel, die konkurrierenden Interessen, menschenwürdige Lebens- und Überlebensbedingungen auf der einen Seite zu schaffen und die hohen Verbrauchsraten an natürlichen Ressourcen über den herrschenden Nutzungsdruck auf der anderen Seite zu beschränken. Diese Planungsaufgabe erfordert neue Herangehensweisen. Eine neue Planungsqualität kann entstehen, wenn die für Zukunftsfähigkeit wichtigen Aspekte (Ökonomie-Ökologie-Sozialverträglichkeit) als Einheit gesehen und planungspolitisch in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden. Die Aussagen der Agenda 21 geben begründete Hoffnung für einen integrierten Planungsansatz in der Stadt- und Raumentwicklung. Ziel ist, auf dem Hintergrund der Divergenz zwischen planerischen Zielsetzungen und deren Realisierung für die Stadt-Raumentwicklung, einen Weg über den Umgang mit Klima und Luft in Planungsprozessen aufzuzeigen. Hierzu werden planungsmethodische Vorschläge entwickelt. Sie zeigen auf, wie die abgeleiteten Planungsgrundsätze und Bewertungsmaßstäbe zum Klima für die Regional- und Bauleitplanung aufbereitet und abgesichert werden können. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

VI, 187 S., Anh.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections