Netzwerke der Lokalen Arbeitsmarktpolitik. Steuerungsprobleme in theoretischer und empirischer Sicht.

Hild, Paul
Sigma
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Sigma

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/450

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Von Politiknetzwerken wird die Lösung verschiedener Steuerungsprobleme und eine Steigerung kollektiver Problemlösungskapazität erwartet. Allerdings ist kaum hinreichend geklärt, worin die besondere Leistungsfähigkeit von Netzwerken besteht, oder wo deren Grenzen liegen. Die Arbeit liefert eine steuerungstheoretische Fundierung von Politiknetzwerken als System der politischen Steuerung jenseits der klassischen Steuerungsinstitutionen von Staat und Markt. Der Autor entwickelt einen netzwerktheoretischen Ansatz, unter welchen Bedingungen Netzwerke erst ein effizientes Steuerungs- und Koordinationspotential entfalten und wie unter autonomen Akteuren kollektive Problemlösungen erzielt werden. Empirisch wird die lokale Vernetzung von Beschäftigungsgesellschaften und ihrer arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten untersucht. Am Beispiel zweier Fälle werden die Gründe für eine erfolgreiche bzw. gescheiterte Politikvernetzung und die kollektiven Prozesse der Problembearbeitung durch die relevanten Arbeitsmarktakteure analysiert. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

241 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections