Internationale Standortwahl. Direktinvestitionen der deutschen Automobilindustrie in Osteuropa.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3590
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen Jahren ist die Globalisierung der Weltwirtschaft stetig vorangeschritten. Die reinen Exporte von Gütern und Dienstleistungen reichen in vielen Branchen nicht mehr aus, um den zunehmend differenzierten Kundenbedürfnissen und den Herausforderungen internationaler Konkurrenz gerecht zu werden. Unternehmen sehen sich zur Erhaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit vielmehr gezwungen, die Vorteile internationaler Standorte durch Direktinvestitionen zu nutzen. Diese Vorteile bestehen vor allem in Kostensenkungspotentialen sowie in kundennaher Präsenz auf den wichtigsten Absatzmärkten. Ziel ist, die Ermittlung der Kerninhalte der internationalen Standortwahl. Zu diesem Zweck erfolgt die Darstellung des komplexen Standortwahlprozesses und seiner Determinanten aus den Problembereichen der Direktinvestition und der Standorttheorie nicht nur in theoretischer Form, sondern an den Beispielen der Direktinvestitionen der deutschen Pkw-Produzenten in Osteuropa. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XXIII, 290 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Gabler Edition Wissenschaft