Europäische Regionalpolitik in Grenzregionen. Die Umsetzung der INTERREG-Initiative am Beispiel des nordrhein-westfälisch-niederländischen Grenzraums.

Miosga, Manfred
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/359
BBR: X 467/41

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Im Zuge des europäischen Integrationsprozesses hat sich ein ausdifferenziertes System einer Regional- und Strukturpolitik entwickelt, das die Aufgabe hat, die negativen Folgen der Marktintegration insbesondere für die wirtschaftlich schwächeren Staaten und Regionen abzumildern und den ökonomischen und sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft zu gewährleisten. Die EU ist bei der Umsetzung ihrer Politik darauf angewiesen, das sie die Mitgliedsstaaten und ihre subnationalen Gliederungen kooperativ in einem Prozeß der gemeinsamen Implementation einbindet. Am Beispiel der Grenzregionen sollen solche Prozesse wechselseitiger Abstimmung dargestellt und analysiert werden. Die Arbeit überprüft anhand des grenzüberschreitenden Ansatzes der INTERREG-Initiative, inwieweit sich qualitative Veränderungen im Staatsinterventionismus nachweisen lassen. mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

194 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Münchener geographische Hefte

Collections