Potentiale der kompakten Stadt. Eine institutionenökonomische Studie über die spanische Schuhstadt Elche.

Held, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4480
BBR: B 13 840

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die Potentiale eines bestimmten räumlichen Stadttypus, der kompakten Stadt untersucht. Eine Stadt, bei der die Konzentration von Wirtschaftsstandorten einen solchen Grad von Masse, Dichte und Mischung erreicht, daß das Hauptgewicht des städtischen Lebens nach dem "Wand-an-Wand-Prinzip" (nach Max Weber) strukturiert ist. Es handelt sich um die spanische Schuhstadt Elche. Der Hauptbeitrag der Theoriestudie liegt auf dem Gebiet der Stadttheorie. Zunächst werden grundlegende Begriffe und spezifische Rationalität des institutionenökonomischen Ansatzes dargestellt und daraus verschiedene Thesen abgeleitet. Anschließend folgt der empirische Teil und seine zusammenfassende Auswertung im Sinn der Potentiale einer kompakten Stadt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

272 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 87

Sammlungen