51. Deutscher Geographentag Bonn 1997. Bd. 3: Global Change - Konsequenzen für die Umwelt.

Steiner
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Steiner

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/155-3.
BBR: X 99/25c

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Die Vorträge auf dem 51. Geographentages, die im dritten Tagungsband zusammengefaßt sind, widmen sich dem Beitrag der Geographie in der "Global Change"-Forschung. Eine erste Gruppe von Referenten befaßt sich mit der Gefährdung der natürlichen Ressourcen (Böden, Gletscherschwund im Hochgebirge, Waldbrände) und mit der theoretischen Erfassung der Kopplung von anthropogen verursachten Gefährdungen und klimatischen Veränderungen, auch vor dem Hintergrund der Entwicklung von Szenarien zukünftiger Umweltbedingungen. Abschnitt 2 wendet sich der Frage zu, ob Klimaveränderungen natürlich hervorgerufen oder durch anthropogene Treibhausgase beeinflußt sind, dabei kommt in Komplementarität zu zukünftigen Klimaszenarien auch der Erforschung paläoklimatischer Szenarien des Pleistozäns und Holozäns Bedeutung zu. Die Modellierung von Umweltsystemen bildet einen dritten Schwerpunkt. Hierbei geht es um Typen, Aufbau und Bewertung von Umwelt-Systemmodellen, die Modellierung von Umweltveränderungen auf unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Skalen und um die Grenzen in der Modellierung naturnaher Ökosysteme. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

223 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europa in einer Welt im Wandel; 3

Collections