Moses, Julius: Jüdisches Leben in Berlin und Tel Aviv 1933 bis 1939. Der Briefwechsel des ehemaligen Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Moses.
von Bockel
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
von Bockel
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/559
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Untersuchung betreibt keine Ursachenforschung, sondern Spurensuche im Leben eines Einzelnen. Dr. Julius Moses, praktischer Arzt, vielseitiger Publizist, engagierter Sozialdemokrat und deutscher Jude korrespondierte in der Zeit von Mai 1933 bis August 1939 aus Berlin mit der Familie seines Sohnes Erwin Moses in Tel Aviv. Das Besondere an diesem bisher unveröffentlichten Quellenband ist die Parallelität des Geschehens in Deutschland und in Palästina in den dreißiger Jahren. Eingebettet in die familiären Nachrichten erscheinen ausführliche Kommentare zu den vielfältigen tagespolitischen Ereignissen in beiden Ländern, so daß hier die Möglichkeit gegeben wird, das Zeitgeschehen von 1933 bis zum Kriegsbeginn 1939 mitzuverfolgen, aus der individuellen Sicht des Julius Moses, da er den weit überwiegenden Teil der Briefe verfaßte. Die Themenvielfalt der Briefe gibt Aufschluß über die Erlebniswelt eines prominenten Juden im "Dritten Reich". mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
632 S.