Ökobilanzen im Brückenbau. Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung.

Lünser, Heiko
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3873

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um jedoch Handlungsempfehlungen für den Brückenbau daraus ableiten zu können, müssen zuerst Methoden und Kriterien an die Erfordernisse des Bauobjekts angepaßt werden. Es wird den Fragen nach Nutzen und Grenzen umweltbezogener Bewertungsverfahren im Brückenbau nachgegangen. Aus den Analysen von Sach- und Wirkungsbilanzen lassen sich ganzheitliche Bewertungsansätze für die von Brückenbauten ausgehenden Umweltbelastungen aufstellen, die den ganzen Lebenszyklus, beginnend bei der Rohstoffgewinnung und endend mit der Entsorgung der Abbruchmassen, erfassen. Die Ergebnisse ermöglichen einen Vergleich von Entwurfsvarianten und können bei Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen zugrunde gelegt werden - nicht nur beim Brückenbau. An einem konkreten Beispiel, der Schornbachtalbrücke bei Stuttgart, wird das vorgestellte Bewertungsverfahren angewendet. In einem Anhang werden zahlreiche Sachbilanzen für die wichtigsten Baustoffgruppen und charakteristische Kenndaten von 127 Beton-, 19 Verbund-, 10 Stahl- und 20 Holzbrücken zusammengestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

273 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bau Praxis

Sammlungen