Schloßfreiheit. Vor den Toren des Stadtschlosses.
be.bra Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
be.bra Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/4200
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Dreihundert Jahre pulsierte an der Schloßfreiheit, unmittelbar vor den Toren des königlichen Schlosses, reges Leben. Die Entscheidung des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., seinem Großvater eben hier ein Denkmal zu setzen, veränderte den Ort grundlegend. Alle Häuser der Straßenzeile wurden abgerissen, das heftig umstrittene "Nationaldenkmal" 1897 eingeweiht. Mit der Sprengung des Stadtschlosses und dem Abriß des Denkmals schien die Geschichte der Schloßfreiheit besiegelt; der "Schloßplatz" präsentiert sich heute als überdimensionaler Parkplatz. Unter der Oberfläche blieben jedoch nutzbare Bestandteile des Stadtschloßensembles erhalten. Das Buch schildert die Geschichte der Schloßfreiheit wie des Nationaldenkmals und regt dazu an, den Ort für die Stadt und ihre Bewohner zurückzugewinnen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
144 S.