Funktionalreform in Sachsen.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/923
DST: E 170/20-47
DST: E 170/20-47
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
Authors
Abstract
Das Gutachten hat die Aufgabe, die Möglichkeiten staatlicher Aufgabenverlagerungen auf die Kreisebene im Wege einer systematischen, kriteriengeleiteten Funktionalreform der staatlichen und kommunalen Verwaltung im Freistaat Sachsen - nach einer ersten Aufbauphase in den Jahren 1990 bis 1995 - am Beispiel konkreter Verwaltungsbereiche und Verwaltungsbehörden zu untersuchen und zu bestimmen. Diese Verwaltungsbereiche sind: die Landwirtschaftsverwaltung, die Umweltverwaltung, die Wirtschaftsförderung, die Regionalplanung, die Schulaufsicht und die Vermessungs- und Katasterverwaltung. Darüber hinaus soll das Gutachten die Auswirkungen der Funktionalreform auf die abgebende Verwaltungsebene und -behörde überprüfen. Das Gutachten kann für seine Empfehlungen die Erfahrungen anderer östlicher Länder wie Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen ebenso verwerten wie die Aktionen der Funktionalreform in einigen westdeutschen Ländern wie Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
106 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kommunalrecht - Kommunalverwaltung; 25