Hessen. Verfassung und Politik.

Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/1257

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

1996 jährte sich zum 50. Mal das Inkrafttreten der Hessischen Verfassung, der ältesten heute noch gültigen Landesverfassung der Bundesrepublik Deutschland. 1998 wird das 150. Jubiläum der Revolution von 1848 und der Frankfurter Paulskirchenversammlung begangen, in der am 18. März 1849 eine deutsche Reichsverfassung verabschiedet wurde. Die Publikation knüpft an diese beiden Jubiläen an und erinnert an die Grundlagen unserer parlamentarischen Demokratie, die in der Paulskirche gelegt wurden, und an die zukunftsweisenden Rechtstraditionen in den Grenzen des heutigen Bundeslandes Hessen. Diese haben sich bereits im 19. Jahrhundert in den Konstitutionen einzelner hessischer Territorien konkretisiert. So erhielt das Herzogtum Nassau als erster der Staaten des Deutschen Bundes eine landständische Verfassung und wurde damit zu einem Schrittmacher des Konstitutionalismus in Deutschland. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

432 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zur politischen Landeskunde Hessens; 4

Collections