Die Transformation der Sozialpolitik. Vom Sozialstaat zum Sicherungsstaat.
Campus
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Campus
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Frankfurt/Main
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/2207
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Kerninstitution des deutschen Sozialstaats ist die Sozialversicherung. Deren Umdeutung und gesetzgeberische Veränderung zu einer Einrichtung, in der die politische Gestaltung von Lebenslagen eine immer geringere Bedeutung erhält, steht im Mittelpunkt der Analyse. Die Autoren untersuchen die Wandlungen in der Sozialpolitik seit den 80er Jahren und kommen zu dem Ergebnis, daß das leistungsbezogene Versicherungsprinzip gegenüber der Idee des politisch gewollten Risikoausgleichs immer mehr an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel der Rentenpolitik wird die schleichende, aber politisch folgenreiche Neuinterpretation von Gerechtigkeitsnormen, institutionellen Sicherungen und zukünftiger Umweltsituation deutlich gemacht. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
478 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Theorie und Gesellschaft; 28