Entwicklungskonzept Gleisdreieck.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/3195-4
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
Authors
Abstract
Aufgabe des landschafts- und stadtplanerischen Gutachtens ist die Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts für das Gelände Gleisdreieck unter der Prämisse bestehender und erweiterter Flächenansprüche durch die Bahnplanung, die Baustellenlogistik für den Potsdamer Platz und die damit verbundene Problematik der Unterbringung von Stellplätzen. Im Verlauf der Ausarbeitung werden die städtebauliche Einbindung (Lage im Zentralen Bereich, die Verknüpfung von Schöneberg mit Kreuzberg und der Bezug zum Bezirk Mitte), die Realnutzung (von Bahnbrache bis zum Refugium für Flora und Fauna) und die Eigentumsverhältnisse dargestellt und die stadt- und landschaftsstrukturelle Bedeutung des Gleisdreiecks bezüglich der Versorgung mit Grün- und Freiflächen, mit Sportanlagen und seine stadtklimatische und lufthygienische Bedeutung herausgestellt. Aus der Gegenüberstellung der konkurrierenden Flächenansprüchen werden Entwicklungsmöglichkeiten für das Gebiet erstellt, dabei werden u.a. die Folgen der geplanten langjährigen Nutzung des Gleisdreiecks als Baustellenlogistikzentrum eingeschätzt und anhand verschiedener Varianten die Auswirkungen und Belastungen der Schutzbedürftigkeit der Gleisdreiecksflächen gegenübergestellt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca. 53 S.