Handbuch der Umweltkostenrechnung.
Vahlen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vahlen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bisherige Kostenrechnung liefert in der Regel nicht alle Daten, um Rationalisierungspotentiale im Umweltbereich aufzudecken. In dem Handbuch werden konkrete Ansätze aufgezeigt, wie mit Umweltschutz Geld zu sparen oder zusätzlich zu verdienen ist. Es ist so abgefaßt, daß auch Personen ohne kaufmännische Ausbildung damit arbeiten können. Umweltauswirkungen können sowohl interne als auch externe Kosten verursachen oder kostenneutral sein. Dargestellt werden die umweltbezogene Kostenarten- und die Kostenstellenrechnung. Bei letzterer werden die Umweltbelastungen für einen Teilbetrieb oder einzelne Anlagen erhoben. Um transparent zu machen, welchen Anteil und Struktur ein Produkt an den umweltbezogenen Kosten verursacht, ist eine Kostenträgerrechnung durchzuführen. In der Prozeßkostenrechnung werden Vorgänge im Zusammenhang betrachtet und kalkuliert. Im Sinne einer Arbeitshilfe werden in dem Band Vorgehensweise und Instrumente der Umweltkostenrechnung vorgestellt, diese muß jedoch auch organisatorisch verankert werden. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 254 S.