Europäische Grenzregionen - Brückenköpfe für die Integration regionaler Arbeitsmärkte?

Shaker
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Shaker

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Aachen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/1393

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Ob und inwieweit es ein Zusammenwachsen benachbarter regionaler Arbeitsmärkte in zwei Ländern gibt, welche Integrationshemmnisse zu beobachten sind und welche arbeitsmarktpolitischen Optionen zur Beseitigung dieser Hemmnisse zur Verfügung stehen sind die Themenbereiche, die im Rahmen eines internationalen Workshops 2000 diskutiert wurden. Ziel der Veranstaltung war ein Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern einerseits und Praktikern der Arbeits- und Kommunalverwaltung andererseits. Die Beiträge liefern einen europäischen Vergleich von Arbeitmarktstrategien, stellen das niederländische Polder-Modell im Spiegel der Fachliteratur vor, erläutern die Besonderheiten des Arbeitsmarkts im deutschen wie im niederländischen Teil der "Euregio Rhein Maas Nord", stellen EURES, ein wichtiges Instrument für die Förderung der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung in der eben genannten wie in der Euregio Rhein-Waal vor, betrachten das Verhältnis ökonomischer und sozio-kultureller Determinanten der Arbeitsmarktintegration in Grenzregionen und identifizieren Hemmnisse der Arbeitsmarktintegration sowohl im niederländisch-deutschen Grenzraum wie an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

219 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Mönchengladbacher Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis; 8

Collections