Probleme der Preisbildung für in das öffentliche Netz eingespeiste Elektrizität aus erneuerbaren Energien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2824-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Bericht im Rahmen der Diskussionsbeiträge zum "Public Management" untersucht, inwieweit die einzelnen Regelungen der Einspeisevergütungen für die Erzeugung erneuerbarer Energie schon geeignet sind, erneuerbaren Energien den Eintritt in den Markt zu erleichtern und wie weitergehende Förderungsmaßnahmen greifen können. Zur Zeit geht die Elektrizitätswirtschaft von einer Einspeisevergütung in Höhe der vermiedenen Brennstoffkosten und einen Zuschlag für vermiedene Kapazitätskosten aus. Die Betreiber von Energieanlagen der regenerativen und rationellen Energieerzeugung fordern dagegen eine Einspeisevergütung, die die Kostendeckung und die Erwirtschaftung angemessener Gewinne garantiert. In der Untersuchung werden ausgehend von den drohenden Gefahren einer globalen Klimaveränderung und der Darstellung der Potentiale und Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Energien die Einspeisungsvergütungen als Strategie zur Förderung einer forcierten Markteinführung erörtert. Hieraus wird die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung durch weitere Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abgeleitet. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Public management. Diskussionsbeiträge; 4