Gutachten über die Zulässigkeit einer Nahverkehrs-Infrastrukturabgabe in Berlin.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Tübingen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/1913-4
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
RE
RE
Authors
Abstract
Das fünfte Gesetz zur Änderung der Bauordnung Berlin hat im Jahr 1994 die Pflicht der Bauherren zur Herstellung von Kfz-Stellplätzen erheblich reduziert. Damit entfiel ebenfalls die ersatzweise zulässige Ablösung der Stellplatzerrichtungspflicht durch Zahlung eines entsprechenden Geldbetrages. Das Aufkommen aus diesen Beträgen (im Jahre 1993 z.B. 52 Mio. DM) wurde für den Bau öffentlicher Parkplätze oder für den ÖPNV verwendet. Das Gutachten beantwortet die Frage, ob es rechtlich zulässig wäre, den finanziellen Ausfall durch eine Nahverkehrs-Infrastrukturabgabe für Bauherren oder Investoren auszugleichen, weil auf deren Grundstücken zur Zeit keine Stellplätze mehr errichtet werden müssen, und kommt zu dem Ergebnis, daß das Land Berlin nach der gegenwärtigen Rechtslage keine Gesetzgebungskompetenz für Steuern, die den Ausfall der Ablösebeträge durch eine finanzielle Belastung von Bauherren und Grundstückseigentümern ausgleichen könnten. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
108 S.