50. Deutscher Geographentag Potsdam 2. bis 5. Oktober 1995. Bd. 1: Raumentwicklung und Umweltverträglichkeit.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1838-1.
BBR: X 99/24a
IfL: XI 1 - 1995, 1
BBR: X 99/24a
IfL: XI 1 - 1995, 1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vorträge des 50. Deutschen Geographentags sind in vier Fachsitzungen vorgetragen worden. Die erste Sitzung thematisiert die Landschaftsgestaltung, die Beiträge behandeln methodische Erfahrungen mit dem Modellprojekt Sachsen, die Strategien der Wiedernutzbarmachung in der Bergbaufolgelandschaft der Niederlausitz, der Prozeß der Standortfindung für den neuen Berliner Großflughafen, Kartierung und Bewertung von Landschaften im Potsdamer Raum und - an einem Fallbeispiel aus dem Land Brandenburg - die Landwirtschaft als Teilnehmer an einer umweltschonenden und wertschöpfenden Landnutzung. Die Beiträge der zweiten Gruppe widmen sich der Erfassung und Modellierung des Landschaftshaushaltes als Bedingung ganzheitlicher, mehrere Parameter überspannender Umweltverträglichkeitsuntersuchungen. Die Beiträge zum Landschaftsschutz, dem Thema der dritten Fachsitzung, sind vorwiegend planungspraktischer Natur an den Beispielen der Rieselfelder im Berliner Süden, anhand der Voruntersuchungen für den neuen Berliner Großflughafen oder der Sanierung der Muldeaue zwischen Bitterfeld und Dessau. Hydrologischen und wasserwirtschaftlichen Problemen in den neuen Bundesländern nehmen sich die Beiträge der vierten Fachsitzung an. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
238 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen; 1