An evaluation of aktive and passive labour market policy.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 94/33174-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Die Arbeit berichtet über die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Wirkung von Arbeitsmarktpolitik. Daten aus Österreich, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten werden in einem simultanen Gleichungsmodell mit endogenen Variablen Beschäftigungs- und Lohnniveau verwendet. Zur Erklärung der Beschäftigung werden die Höhe der Unterstützung pro Arbeitslosen (passive Arbeitsmarktpolitik) und Aufwendungen für Lohnsubventionen sowie Weiterqualifikation geteilt durch die Anzahl der Erwerbspersonen (aktive Arbeitsmarktpolitik) neben dem Reallohn und dem Produktionsniveau als erklärende Variable herangezogen. Löhne und Output haben den erwarteten Effekt auf die Beschäftigung. Es zeigt sich, daß passive Arbeitsmarktpolitik einen negativen und aktive Arbeitsmarktpolitik einen positiven Einfluß im Hinblick auf das Beschäftigungsniveau ausüben. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
23 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Discussion papers; FS I 94-208