Familien ausländischer Herkunft in Deutschland. Empirische Beiträge zur Familienentwicklung und Akkulturation.

Leske + Budrich
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Leske + Budrich

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Opladen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2005/2083

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Aus dem Inhalt: Gaby Straßburger, Das Heiratsverhalten von Personen ausländischer Herkunft in Deutschland; Wolfgang Seifert, Intergenerationale Bildungs- und Erwerbsmobilität; Felicitas Hillmann, Integration von Frauen aus Familien ausländischer Herkunft in informelle und formelle Arbeitsverhältnisse; Yasemin Niephaus, Allgemeine Belastungen von Familien in der Migration. Auswertung der Daten der Surveys zu Familien ausländischer Herkunft; Martina Gille/Ulrike Heß-Meining/Winfried Krüger/Hartmut Mittag/Monika Pupeter/Alois Weidacher, Bereit zur politischen Teilhabe: Orientierungen und Handlungsbereitschaften ausländischer Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland; Alois Weidacher, Lebensformen, Partnerschaft und Familiengründung. Griechische, italienische, türkische und deutsche junge Erwachsene; Leonie Herwartz-Emden/Manuela Westphal, Akkulturationsstrategien im Generationen- und Geschlechtervergleich bei eingewanderten Familien; Annette Kohlmann, Entscheidungsmacht und Aufgabenallokation in Migrantenfamilien; Thomas Klein, Binationale Partnerwahl - Theoretische und empirische Analysen zur familialen Integration von Ausländern in der Bundesrepublik; Bernhard Nauck, Eltern-Kind-Beziehungen in Migrantenfamilien - ein Vergleich zwischen griechischen, italienischen, türkischen und vietnamesischen Familien in Deutschland. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

296 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Materialien zum 6. Familienbericht; 1

Collections