Wie erleben und bewältigen Kinder Armut? Eine qualitative Studie über die Belastungen aus Unterversorgungslagen und ihre Bewältigung aus subjektiver Sicht von Grundschulkindern einer ländlichen Region.
Shaker
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Shaker
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Aachen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/1517
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
DI
DI
Authors
Abstract
Die Studie verbindet in einem Lebenslagenkonzept die Erfassung objektiver sozialstruktureller Faktoren mit einer vertiefenden Analyse subjektiver Verarbeitungsmuster. Auf diese Weise werden Auswirkungen von Unterversorgungsphänomenen auf relevante Lebensbereiche und ihre subjektive Interpretation deutlich. Die Lebenslage von Grundschulkindern wird auf örtlicher Ebene im Rahmen eines zweijährigen prozessorientierten Forschungsvorhabens untersucht. Dabei werden aus den verschiedenen Lebensbereichen die einzelnen Dimensionen Familie, Wohnen, soziales Netzwerk ausgewählt, für die relevante Indikatoren zur Erfassung der Versorgungslage gebildet werden. Der regionale Bezug zur ländlichen Umgebung des Soziotops wird in seinem Bedingungsgefüge erfasst und beschrieben. Als Unterversorgungsschwelle wird der Sozialhilfebezug bzw. der Bezug ergänzender Sozialhilfeleistungen erklärt. Subjektive Dimensionen werden mittels qualitativer Forschungsmethoden durch die Erhebung nichtstandardisierter Leitfaden-Interviews und das Verfahren teilnehmender Beobachtung erfasst, ergänzt durch die Analyse des sozialen Netzwerks in einem standardisierten Fragebogen. Bisher liegen nur sehr wenige Informationen über Unterversorgungslagen im Kindesalter vor. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den geschlechtsdifferenzierenden Erlebens- und Verhaltensweisen in Unterversorgungslagen gewidmet. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
ca 225 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Sozialwissenschaft