Bericht zur Neuorganisation des Fachbereiches Soziales & Jugend.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hagen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1717-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Aus dem bisherigen Sozialamt und Jugendamt von Hagen wurde ein Fachbereich Soziales und Jugend gebildet und gleichzeitig eine Projektgruppe eingesetzt, die die bestehende Struktur des Sozialamtes und des Jugendamtes untersuchte. Diese erhielt den Auftrag ein Konzept mit Vorschlägen für die Bereiche: Aufbau- und Ablauforganisation, EDV-Einsatz, Personaleinsatz und Raumbelegung. Die Projektziele für den zukünftigen Fachbereich sind: Aufbau einer zielgruppenorientierten Organisationsstruktur, Abbau von Aufgabenüberschneidungen, Doppelarbeiten und mehrfache Aktenführung zu einem Fall, Nutzung von Synergieeffekten, Rationalisierungs- und Konsolidierungspotentialen, Untersuchung und Reduzierung des Abstimmungsaufwandes zwischen allen Sozial-, Betreuungs- und Verwaltungsdiensten, Aufbau eines Steuerungssystemes, Vorschläge für Verantwortungsdelegation, dekonzentrierte Angebote, Schnittstellen zu anderen Ämtern. In der Schrift wird das Konzept des Fachbereichs in allen geforderten Bereichen vorgestellt. Der Konzepterstellung gingen drei Monate der Informationsbeschaffung voraus. Mit Hilfe von Interviews (130 repräsentative Gesprächspartner von ca. 700 Mitarbeitern), 12 Informationsmärkte (200 Mitarbeiter), Bürgerbefragung (450 Besucher der Dienststellen), Mitarbeiterbefragungen (anonyme Befragung), Städteumfragen (Dortmund, Bremen, Münster, Oberhausen, Rüsselsheim, Schwerin, München, Wuppertal, Wiesbaden). sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

160 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections