Beteiligung in der Jugendhilfepraxis. Sozialpädagogische Strategien zur Partizipation in Erziehungshilfen und bei Vormundschaften.
Votum
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Votum
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
VfK: 99/1221
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Ausgehend von der rechtlich und sozialpädagogisch begründeten Notwendigkeit der Beteiligung von Mädchen und Jungen in der Jugendhilfe werden Ansätze und Strategien zur Stärkung der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Die damit verbundenen Aktivitäten wurden überwiegend im Rahmen eines Modellprojektes des Kinder haben Rechte e.V., Münster, durchgeführt. Die Beiträge reichen von der Auseinandersetzung mit Beteiligung als Qualitätsmerkmal, über Berichte von "Beteiligungsseminaren" mit Kindern und Jugendlichen aus Hilfen zur Erziehung bis zu einer Auswertung von erziehungshilfebedeutsamen Gerichtsurteilen. Es werden neue Ansätze der Wahrnehmung von Vormundschaften vorgestellt und Vorschläge zur Einbeziehung von jungen Menschen mit Erziehungshilfeerfahrungen in der Jugendhilfeplanung entwickelt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
296 S.