Jugendliche und Senioren in den Kommunen. Aktivbürgerschaft, Repräsentation, Partizipationsillusion?
Boorberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Boorberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Demokratie sollte als vergleichsweise moderate und repräsentative Gesellschaftsform alle Mitglieder der Gesellschaft berücksichtigen. Die Autoren wollen auf das offensichtliche Mißverhältnis eingehen, in welchem Jugendliche und Senioren oder deren echte Interessenvertreter so gut wie gar nicht in Parlamenten und kommunalen Organen vertreten sind. Dazu wird die gegenwärtige Situation in der Bundesrepublik hinsichtlich der kommunalpolitischen Altersrepräsentation, der Bemühungen und der Bedürfnisse der Senioren, sowie der Vetretungsmöglichkeiten analysiert. Auf der anderen Ebene werden Aktiva, die die Jugendvertretung gewährleisten sollen, genau unter die Lupe genommen. Am Beispiel Baden-Württembergs werden Strukturen der Jugendgemeinderäte beleuchtet und das Verhältnis der modernen Jugend zu den wichtigen Themen unserer Zeit ergründet. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
72 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalforschung für die Praxis; 36/37