Berufswahl und Ausbildungsbeginn in Ost- und Westdeutschland. Eine empirisch-vergleichende Analyse in Bonn und Leipzig.
Bertelsmann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bertelsmann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bielefeld
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/311-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Jugendlichen haben heute nach der globalen Ausbildungskrise der 80er Jahre und einer relativen Entspannung zu Beginn der 90er Jahre erneut Schwierigkeiten, ihre Berufswünsche zu realisieren. Die vorliegende Untersuchung hat zum Gegenstand eine grundlegende Analyse der Berufswahl und die anschließende Integration in die Berufsausbildung gewählt. Ziel der Forschungsarbeit ist es, eine grundlegende Bestandsaufnahme der Berufswahl und des Ausbildungsbeginns in der Mitte der neunziger Jahre zu leisten. Dabei stehen im Mittelpunkt die unterschiedlichen sozialräumlichen Gegebenheiten in Ost- und Westdeutschland. Der empirische Teil ist im Februar bis April 1994 in Bonn und Leipzig erarbeitet worden. Er ermöglicht eine differenzierte Betrachtung ost- und westdeutscher Besonderheiten bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung und der anschließenden Integration in die Ausbildung. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, welche realen Möglichkeiten die Jugendlichen in Ost und West gegenwärtig vorfinden, und wie vor allem die Berufswähler in Leipzig die Chancen, ihren Berufsweg selbst zu steuern und zu gestatten, bewerten. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
224 S.