Kinderkriminalität. Empirische Befunde, öffentliche Wahrnehmung, Lösungsvorschläge.
Leske + Budrich
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Leske + Budrich
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Opladen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
VfK: 99/1188
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In der Diskussion über einen neuen Kurs in der Kriminalitätsbekämpfung sind auch die Kinder ins Blickfeld geraten. Die Medien berichten über Kinder, die klauen und vandalieren. Der Eindruck entsteht, daß es schlimmer wird, die Taten zunehmen und die Täter immer jünger werden. Diese medial vermittelten Bilder können empirisch nicht bestätigt werden. Doch es stimmt, daß Kinder gegen die Normen des Strafrechts verstoßen. So bleibt die Frage nach einem dem Alter und der Lebenssituation angemessenen Umgang mit Kindern, die Probleme machen und Kindern, die Probleme haben. Dieser Band faßt Antworten darauf zusammen und stellt sie zur Diskussion, indem er die empirischen Daten analysiert, die typischen Orte des abweichenden Verhaltens von Kindern exemplarisch darstellt, auch deren Ursachen hinterfragt, die Sanktionskonzepte kritisch beleuchtet und sozialpädagogische wie kriminalpolitische Ansätze beschreibt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
322 S.