Praxis und Methoden der Heimerziehung.

Günder, Richard
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 96/942
DST: N 50/214

item.page.type

item.page.type-orlis

S

Abstract

Der Autor dieses Buches ist durch drei Fachbücher zur Heimerziehung bekannt, die ebenfalls im Selbstverlag des Deutschen Vereins veröffentlicht wurden. Es handelt sich nun um eine aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Zusammenfassung dieser Schriften. Anliegen des Buches ist es, die Differenzierung der Heimerziehung in ihrer Entwicklung und Praxis aufzuzeigen. Neben strukturellen Veränderungen und inhaltlichen Reformen werden vor allem methodische Aspekte und Konzepte der Heim- und Wohngruppenerziehung angesprochen. Methodische Vorstellungen werden erörtert, wenn es um die konkrete Bewältigung des Heimalltags geht oder wenn es sich um spezielle Aufgabenbereiche handelt, so z.B. bei der Elternarbeit, der Zusammenarbeit zwischen Heim und Schule, der Sexualerziehung oder der Erlebnispädagogik. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

364 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Arbeitshilfen; 48

Collections