Kindern gehört die Stadt. Dokumentation. 2. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ulm
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1768-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zweite, überarbeitete Auflage der Dokumentation gibt zunächst einen Überblick über die Gesamtkonzeption des Projekts "Kinderfreundliche Stadt Ulm". Hierin wird die Kinderfeindlichkeit unserer Gesellschaft ebenso beschrieben wie Kriterien für eine kinderfreundliche Stadtplanung benannt. Den neuen Elemente der Konzeption - Kinderbüro, Kinderkommission, Kinder- und Jugendparlament und dienststellenübergreifende Arbeitsgruppe sind anschließend eigene Kapitel gewidmet. Ulm ist die erste deutsche Großstadt, in der ein ständiges Kinder- und Jugendparlament eingerichtet wurde. Seine Satzung und Statistiken, eine Übersicht über die Veranstaltungen werden dokumentiert. Um ein Beispiel für seine Arbeit zu geben, wurde auch ein vollständiges Sitzungsprotokoll in die Broschüre aufgenommen. Der letzte Teil der Dokumentation ist dem Pressespiegel vorbehalten. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
100 S.