Screeningmethoden zur Untersuchung von Böden.

Ecknig, Wilhelm/Obst, Roland
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/2394-4

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Die Vor-Ort-Analytik wird gegenwärtig vor allem eingesetzt, um eine rationelle Probenahme für die Laboranalytik vorzubereiten, zu begleiten und zu sichern. Zunehmend wird angestrebt, die konventionellen Labormethoden durch die Vor-Ort-Analytik zu ersetzen. Die Studie zeigt, dass die apparativen Voraussetzungen schon weitgehend vorhanden sind; methodische Fragen bleiben größtenteils noch offen. Die technologischen Vorteile einer leistungsfähigen Vor-Ort-Analytik zeigen sich bei inhomogen verteilten und veränderlichen Schadstoffkonzentrationen. Es liegen allerdings für die notwendigen Beziehungen zwischen der Bodenbeschaffenheit und der Auswahl der geeigneten Methode noch keine systematischen Untersuchungen und Erkenntnisse vor. In der Studie wird versucht, einen wissenschaftlichen Einstieg in diese Zusammenhänge zu finden, um boden- und grundwasserrelevante Parameter gezielt handhaben zu können. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

124 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Texte; 19/99

Collections