Verwertung von Abfällen in und auf Böden.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/2343-1.
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Für die Verwertung von Abfällen sowie das Auf- und Einbringen von Materialien in und auf Böden sind in den vergangenen Jahren verschiedene Vorschriften und Regelwerke entstanden. Diese sollen dazu dienen, die Anforderungen, die sich aus dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und dem Bundes-Bodenschutzgesetz ergeben, umzusetzen und für die Praxis und den Vollzug handhabbar zu machen. Es ist naheliegend, dass derartige Regeln und Normen heftig und kontrovers diskutiert werden. Ökologische Grundsätze stehen oftmals ökonomischen Interessen entgegen. Nur eine preiswerte Entsorgung ist eine gute Entsorgung, meinen die einen. Für die anderen stellt die Verwertung von Abfällen in und auf Böden ein unkalkulierbares Risiko dar. Auf dem Fachkongress war es zum ersten Mal gelungen, die verantwortlichen Fachleute aus Ministerien, Arbeitsgemeinschaften und relevanten Institutionen zusammenzuführen, um "ihre" Regelwerke zur stofflichen Verwertung in und auf Böden vorzustellen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
163 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
BVB-Materialien; 3