Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Schulungstagung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. vom 24. bis 26. Oktober 1997 in Lübeck-Travemünde.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
0936-6083
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/2431-4
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
In der dokumentierten Schulungsveranstaltung werden die Rechtsgrundlagen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, aber auch die Organisationsformen und Aufgaben der Behörden des Naturschutzes erläutert. In einem weiteren Beitrag zu naturschutzrechtlichen Eingriffsregelungen geht es um die Zulassung von Kleingartenanlagen als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach den §§ 8 bis 12 des Bundesnaturschutzgesetzes. Ferner wird die Bedeutung der natürlichen Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft für die Befriedigung der Bedürfnisse des Menschen und ihre Schutzwürdigkeit diskutiert. Aufgezeigt werden auch die Lebensräume für Pflanzen und Tierwelt in Kleingärten. Im Vortrag über Funktion und Bedeutung von Ökosystemen wird besonderes Augenmerk auf die Frage nach deren Stabilität und Gleichgewicht gerichtet. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
103 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Umweltschutz , Natur , Naturschutz , Naturschutzrecht , Landschaftspflegerecht , Naturschutzbehörde , Natürliche Umwelt , Boden , Wasser , Luft , Lebensraum , Kleingarten , Pflanze , Tierwelt , Umweltschutzrecht , Ökosystem
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Bundesverbandes deutscher Gartenfreunde; 127