City-Management - ein Leitfaden für die Praxis. DSSW-Leitfaden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/694-4
DST: Fa 30/592
DST: Fa 30/592
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Leitfaden versteht sich als praktische Hilfestellung für die Installation von City-Management wie für laufende City-Management-Projekte. Einführende Kapitel stellen die Innenstadt als Standortfaktor vor, liefern eine Begriffsklärung des City-Management und geben auf Basis einer Befragung einen Überblick über die Grundstrukturen eines City-Managements. Trägerschaft und Organisationsstruktur sowie Finanzierung sind umfangreichere Ausführungen gewidmet. Grossen Raum nimmt auch die Darstellung der Aufgaben, des Kompetenzumfangs, der organisatorischen Verantwortung und Qualifikation des City-Managers und des Beitrags der professionellen Unterstützung ein. Ein Serviceteil mit Mustersatzungen, Beispielen für Stellenanzeigen, Veranstaltungen und Adresshinweisen unterstreichen den Charakter eines praktischen Ratgebers. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
96 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
DSSW-Schriften; 36