Denkmalschutz und Selbsthilfe in der Stadtentwicklung - Wenn die Verknüpfung mehr als die Summe ergibt...

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3305-4
BBR: C 25 745

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf den ersten Blick mögen Denkmalschutz und Selbsthilfe kaum zueinander passen, ein genauer Blick auf tatsächlich in Selbsthilfe gerettete Baudenkmale macht jedoch Zusammenhänge und Potentiale deutlich. In dem Beitrag werden mögliche Synergieeffekte aus der Verknüpfung von baulicher, sozialer und ökonomischer Selbsthilfe mit anderen Segmenten einer integrierten Stadt- oder Regionalentwicklung untersucht und die Potentiale aus der Verknüpfung von Selbsthilfe und Denkmalpflege sowie die positiven Nebeneffekte, die sich für Selbsthelfer und Kommunen ergeben können, anhand von Fallbeispielen analysiert. Als Fallbeispiele wurden gewählt: der Steinhof in Halberstadt, ein abbruchbedrohtes Handwerkerhaus in der Hallenser Altstadt, gründerzeitliche Wohngebäude vor allem im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, leerstehende (z.T. denkmalgeschützte) Häuser der Pfarrstraße in Berlin- Lichtenberg sowie in der Liebenwalder Straße in Berlin- Wedding. Anhand internationaler Beispiele wird gezeigt, daß ähnliche Ansätze einer integrierten und prospektiven Entwicklungspolitik überall in der Europäischen Union eine Konjunktur erleben. irs/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

S. 115-135

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Regio; 11