Der grenzüberschreitende Regionalismus als Gegenstand der internationalen Forschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1481-4
BBR: C 24 151
BBR: C 24 151
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Grenzregionen sind eine traditionelle Quelle internationaler Konflikte, gleichzeitig aber auch zwischenstaatliche Bindeglieder, in denen sich internationale Zusammenarbeit anbietet. Am Beispiel nordamerikanischer und europäischer Grenzräume werden die geopolitischen, zum Teil widersprüchliche Phänomene dargestellt, die das Geschick dieser Regionen in wachsendem Maße beeinflussen. Die Notwendigkeit, neue Formen der internationalen Kooperation und Verständigung zu finden, die zwischenstaatliche Asymmetrien überwinden können, ohne die Souveränität der betroffenen Nationalstaaten zu verletzen, wird herausgearbeitet. Des weiteren wird auf den internationalen Stand der Grenzraumforschung eingegangen und auf die Rolle, die sie im Zusammenhang mit der Erarbeitung grenzüberschreitender Problemlösungen, neuer Leitbilder der Grenzraumpolitik und Entwicklung neuer Formen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Nordamerika und Europa spielen sollte. irs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 167-173
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio; 6