Die Beziehungen Staat-Region-Kommune in der Planungspolitik. Perspektiven für eine neue Zusammenarbeit hinsichtlich der Stadtentwicklung Jaliscos.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/1481-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Bundesstaat Jalisco ist in den letzten drei Jahrzehnten von einer ländlichen zu einer vorwiegend urbanen Region geworden. Fast 55 Prozent der Einwohner konzentrieren sich in der metropolitanen Zone Guadalajaras, planerische Interventionen des mexikanischen Staates verlieren immer mehr an Wirksamkeit und wilde, planlose Stadtrandsiedlungen sind trotz zahlreicher Stadtentwicklungspläne für die urbanen Zentren des Bundesstaates entstanden. In dem Beitrag werden die Gründe für die fehlende Rückkopplung zwischen Stadtplanung und räumlicher Entwicklung, die vor allem in technischen und politischen Unzulänglichkeiten zu suchen sind, und die Reformen im Planungssystem, die im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Liberalisierung ab 1989 eingeleitet wurden und erhebliche Bedeutung für die Stadtentwicklung haben, dargestellt. irs/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 149-156
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Regio; 6