Verwaltungsmodernisierung: Warum so schwierig, warum so langsam? Eine Zwischenbilanz. Dokumentation der DST-Fachkonferenz vom 20. August 1998 in Berlin.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0344-2446

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/68-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Über zweihundert Städte, das sind mehr als drei Viertel der Mitgliedstädte des Deutschen Städtetages, haben sich auf den Reformweg begeben und verfolgen mit maßgeschneiderten Konzepten das Ziel, die Stadtverwaltung so umzubauen, daß sie auch bei knappen Kassen mehr leisten, bürgerorientierter arbeiten und sich im interkommunalen und internationalem Wettbewerb behaupten können. Konkrete Schritte zur Modernisierung der Verwaltungsstruktur und der Abläufe verändern zur Zeit die große Mehrheit der deutschen Städte. Mittlerweile ist ein Prozeß der "Verwaltungsreform von unten" in Gang gekommen, dessen Kennzeichen die Vielfalt ist. Die Bezeichnungen, Modernisierungsansätze und Schwerpunkte sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Unter Oberbegriffen wie "Neues Steuerungsmodell", "Dienstleistungsunternehmen Stadt", "Konzern Stadt" werden vor allem Veränderungen in folgenden Bereichen gesucht: im Haushalts- und Rechnungswesen, im Personal- und Organisationsbereich, im Bereich der Steuerung des Reformprozesses, im Verhältnis zwischen Rat und Verwaltung. Ziel der in der Veröffentlichung dokumentierten DST-Fachkonferenz war es, die Hindernisse und Schwierigkeiten bei der Reform aufzuzeigen und gleichzeitig Lösungsansätze anzubieten. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

79 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DST-Beiträge zur Kommunalpolitik; 27