Kommunales Gebäudemanagement - Konzepte und deren praktische Umsetzung.

No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 98/4183-4
DST: R 10/244

item.page.type

item.page.type-orlis

KO
SW

Authors

Abstract

Der Gebäudebestand wird in den meisten Städten nur unzureichend erfaßt, bewertet und bewirtschaftet. Von den vorhandenen Rationalisierungspotentialen und Reserven - wie Kostenersparnis durch eine optimierte Flächennutzung, Nutzungsflexibilität oder verbesserte Qualität der Immobilie - wird lediglich in geringem Umfang Gebrauch gemacht. Seit Mitte der 90er Jahre wird jedoch in deutschen Städten zunehmend über Möglichkeiten diskutiert, die Idee eines Facility Management aus dem privaten Bereich aufzunehmen und auf die kommunalen Bedingungen angepaßt fortzuschreiben. Im Prozeß der Verwaltungsmodernisierung auf kommunaler Ebene, besonders bei der flächendeckenden Einführung der Budgetierung und einer breitangelegten Neuregelung der Ressourcenverantwortung, ist zwingend eine Entscheidung über die Zuständigkeiten für das Gebäudemanagement zu treffen. Die in diesem Kontext zu stellenden Detailfragen waren Gegenstand mehrerer Veranstaltungen des Deutschen Instituts für Urbanistik. Der Materialienband enthält eine zusammenfassende Dokumentation der Veranstaltungen und darüber hinaus Erfahrungsberichte aus einzelnen Städten. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

391 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Difu-Materialien; 4/98

Collections