Hitze in den Städten – eine Pflicht zur kommunalen Klimaanpassungsplanung tut not!

Ginzky, Harald/Albrecht, Juliane/Pannicke-Prochnow, Nadine
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

1139314-2

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Es ist zwingend notwendig, die Städte robust gegen Klimafolgen wie Hitzeperioden und Starkregen zu gestalten. Notwendig sind insbesondere Maßnahmen, die für die erforderliche Durchlüftung, Kühlung und Wasserversickerungsfähigkeit sorgen (z.B. grün-blaue Infrastruktur). Mit anderen Worten: Die Städte müssen im Interesse der dort lebenden Menschen klimaresilient gestaltet werden. Der Standpunkt-Artikel geht auf die Anforderungen ein, die sich in dieser Hinsicht aus dem Bauplanungs- und dem Klimaschutzrecht für die kommunale Bauleitplanung ergeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht

Ausgabe

9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

449-450

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen