Klimaschutz trotz klammer Kassen.
K21 Media AG
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
K21 Media AG
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Tübingen
item.page.language
item.page.issn
2193-195X
item.page.zdb
2636066-4
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Aktuell ist Klimaschutz eine freiwillige
Aufgabe der Kommunen. Gerade für die finanzschwächeren unter
ihnen ist es aber oft nicht leicht, Investitionen in den Klimaschutz
zu stemmen. Da kommunaler Klimaschutz jedoch mit zahlreichen
positiven Nebeneffekten, wie Kosteneinsparungen, regionaler
Wertschöpfung oder einer Erhöhung der Lebensqualität
einhergeht, lohnt es sich, diesen mit Maßnahmen aus einzelnen
Bereichen der Daseinsvorsorge zu verknüpfen: Energie, Mobilität,
Gebäude sowie Bildung. Um alle Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft mitzunehmen, bedarf es eines adäquaten Beteiligungsrahmens und des Aufbaus institutioneller Strukturen. Auch sollten Konflikte und Synergien zwischen einzelnen Akteuren, Themen und Maßnahmen frühzeitig herausgearbeitet werden. Notwendig sind zudem die Verständigung auf konkrete Ziele und Leitbilder – wie beispielsweise das der Klimaneutralität – und die Unterstützung durch die Politik.
Description
Keywords
item.page.journal
Stadt + Werk : Energiepolitik, Klimaschutz, Rekommunalisierung
item.page.issue
5-6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
20 ff