Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel". Abschlussbericht. August 2021.

Nikogosian, Christina/Winterrath, Tanja/Walawander, Ewelina/Fischer, Isabelle/Schmitz-Kröll, Daniel/Wischott, Valerie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

Mit einer Laufzeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2020 führten die Partner der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel", Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Deutscher Wetterdienst (DWD), Technisches Hilfswerk (THW) und Umweltbundesamt (UBA) das Projekt KlamEx durch. Durch die statistische Auswertung der Starkregenereignisse und die Analyse von Einzelereignissen mittels Indizes sowie der Integration weiterer meteorologischer und nicht-meteorologischer Daten sollen die Kernfragen des Projekts angegangen werden, wie sich der Zusammenhang zwischen extremem Niederschlagsereignis und Einsatzgeschehen sowohl qualitativ als auch quantitativ beschreiben lässt, welche Quartiere und Siedlungstypen in den Jahren seit 2001 von Starkregen besonders betroffen waren, welche meteorologischen und nicht-meteorologischen Wirkkomponenten die räumlich unterschiedlichen Auswirkungen eines Starkregenereignisses bestimmen und welche Maßnahmen die Risikovorsorge gegenüber Starkregen im Bevölkerungsschutz und in der Stadtentwicklung unterstützen können. Die Ergebnisse sind für den Bevölkerungsschutz und die Raumordnung, Regional- und Bauleitplanung von hoher Bedeutung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

246

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen