Kinderinteressen in der Kommunalpolitik. Tagungsdokumentation des 8. Jahrestreffens der Jugendhilfeplaner im süddeutschen Raum am 2. Mai 1994 in Nürnberg.

No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 95/3867-4
BBR: C 24 605

item.page.type

item.page.type-orlis

S
KO
SW

Authors

Abstract

Mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Jahre 1991 sind seit längerem bestehende relevante Verwaltungskooperationen und Handlungsziele regelrecht gesetzliche Aufgaben geworden. Hierbei geht es um die Einmischung auch in andere Politikfelder außerhalb des eigentlichen Sozial- und Jugendhilfebereichs zugunsten der Beeinflussung der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Familien mit Kindern. Das Verschwinden kindlicher oder für Kinder geeigneter Lebensräume aus der Stadt hat bereits Mitte der 80er Jahre zur Aufwertung von Kinderinteressen in der Kommunalpolitik geführt. Aktionen wie "Kinderfreundliche Stadt" beherrschen zu Beginn der 90er Jahre die kommunale Szene. Versuche, die Kinder direkt zu beteiligen - wie Kinderparlamente und Kinderforen - sollen auf kurzem Wege zu kleineren Verbesserungen führen. Eine weitere zur Zeit stark diskutierte Aufgabe ist die Einbringung kindbezogener Planungsaspekte. Die Veröffentlichung enthält die Referate sowie Diskussionsbeiträge des 8. Jahrestreffens der süddeutschen Jugendhilfeplaner, das dem Themenkreis "Kinderinteressen in der Kommunalpolitik" gewidmet war. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

141 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Difu-Materialien; 12/95

Collections