ESWE Verkehr betreibt Busflotte mit Wasserstoff und Batteriestrom.

Coleman, David
E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2021

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0340-4536

item.page.zdb

241262-7

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 335 ZB 6808

item.page.type-orlis

Abstract

Die Energiewende und die zunehmend kontrovers diskutierte zugehörige Verkehrswende stellen den gesamten europäischen Verkehrssektor vor erhebliche Herausforderungen. Besonders in Ballungsräumen wie der Landeshauptstadt Wiesbaden herrscht, in Anbetracht der verkehrsträgerübergreifenden regulatorischen Entwicklungen sowie der infrastrukturellen Anforderungen, dringender Handlungsbedarf. Folgende Bestimmungen zwingen alle Unternehmen der Transportwirtschaft dazu, sich mit alternativen Antrieben zu beschäftigen: die Zielsetzung der Conference of Parties in Paris, die europäische und die nationale Wasserstoff-Strategie, die Novelle der Renewable Energy Directive (RED II), die Ausweitung des Treibhausgasemissionshandelssystems auf die Verbrauchssektoren Haushalte, Gewerbe, Handel & Dienstleistungen und den Verkehr sowie die „Clean Vehicle Directive (CVD)“.

Description

Keywords

item.page.journal

Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

item.page.issue

8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

275-279

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections