Grenzen restriktiver Auslegung: Der verbleibende Anwendungsbereich - Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung gem. § 33 BauGB.

Weber, Vincent/Wolff, Heinrich Amadeus
Heymanns
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymanns

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

5471-9

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt die praktisch relevante Norm des § 33 BauGB und im Schwerpunkt dessen restriktive Auslegung durch die Rechtsprechung. Dabei werden zunächst die Grundsätze und konkrete Ausgestaltung dieser Auslegung vertieft dargestellt, danach deren Grenzen und anfolgend die Beeinflussungen des Rechtsschutzes betroffener Nachbarn. Zentral ist weiter die Aussage, dass aus der restriktiven Auslegung eine Pflicht der Bauaufsichtsbehörde zur zügigen Prüfung von Anträgen nach § 33 BauGB folgt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL

Ausgabe

14

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

925-931

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen