Verkaufsstopp der Wiener Klein­gärten: Wege zum kollektiven Glück im Grünen?

Schwab, Eva
Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Forum Landschaftsplanung - AbsolventInnenverband

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1025-2479

ZDB-ID

2111401-8

Standort

TIB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Artikel nimmt den Verkaufsstopp der Wiener Schrebergärten zum Anlass, in der Vergangenheit und Gegenwart des urbanen Gärtnerns Ideen für die Weiterentwicklung der weiterhin bestehenden Kleingar­tenanlagen zu suchen. Über ihre Relevanz als Grünraum hinaus bieten die Anlagen Inspiration für den stadtplanerischen Umgang mit Einfamilienhaussiedlungen an der urbanen Peripherie durch einen Fokus auf gemeinschaftlich nutzbare Flächen.
The article takes the halt in the sale of Vienna's allotment gardens as an opportunity to look into the past and present of urban gardening to gather ideas for further de­velopment of the allotment garden sites that continue to exist. Beyond their relevance as a green space, the allotments offer inspiration for a renewed urban planning approach to the develop­ment of single-family housing on the urban periphery with focus on communally usable spaces.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zoll + : österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum

Ausgabe

38

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

4-7

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen