Das "urbane Gebiet" zwischen Bauplanungsrecht und Immissionsschutzrecht.
Tectum
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2021
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Tectum
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
1861-7875
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: R 652/163
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
RE
RE
Authors
Abstract
Das Werk behandelt das „urbane Gebiet“ des § 6a der Baunutzungsverordnung. Gegenstand sind die Zusammenhänge zwischen dem urbanen Gebiet und dem Bauplanungsrecht sowie Immissionsschutzrecht. Das urbane Gebiet wurde durch das „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU“ in die Baunutzungsverordnung eingeführt, um die Verdichtung von innerstädtischen Bereichen voranzutreiben. So soll die Wohnraumnot bekämpft und die Umwelt durch Schonung des Außenbereiches geschützt werden. Die Arbeit zeigt, dass hinsichtlich des urbanen Gebiets ein verschobenes System zwischen Bauplanungsrecht und Immissionsschutzrecht entstanden ist. Der Nutzen und die Chancen des urbanen Gebiets bleiben hinter dem ambitionierten Ziel der Bundesregierung zurück.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XIX, 246
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wissenschaftliche Beiträge. Reihe Rechtswissenschaften; 153