Multimodale Kunden brauchen ein flexibles Angebot. Hilft die Digitalisierung dem ÖPNV weiter?

DVV Media Group
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Pandemie gewinnen die Digitalisierung und Individualisierung als gesellschaftliche Trends stark an Bedeutung. Bereits heute nutzen zwei Drittel der ÖV-Kunden regelmäßig unterschiedliche Verkehrsmittel. Zukünftig sollte der ÖPNV die Bedürfnisse dieser multimodalen Kunden gezielt adressieren und sein Angebot flexibler gestalten. Dabei helfen ihm die umfangreichen Daten, die bei der Nutzung digitaler Angebote anfallen. Das Forschungsprojekt „Mobile Data Fusion“ zeigt, dass dadurch stetig aktuelle Quelle-Ziel-Informationen abgeleitet und für die Angebotsplanung nutzbar gemacht werden können.
In the pandemic, digitization and individualization are becoming increasingly important as social trends. Two thirds of public transport customers already use different modes of transport on a regular basis. In the future, local public transport should address the needs of these so called multimodal customers in a targeted manner and make its offer more flexible. The extensive data that accumulate when using digital offers help in this. The research project “Mobile Data Fusion” shows that this means that up-to-date origin-destination information can be derived and made usable for supply planning.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

4

item.page.dc-source

Seiten

44-46

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries