Wirtschaft am Strom: Beschreibung des Hamburger Wirtschaftsverkehrs durch Befragung von Projektorganisationen. Ein Teilergebnis des Verbundvorhabens „Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Hamburg – Wirtschaft am Strom“. 2. aktual. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
1616-0916
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 362/2
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen des »Nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität« der Bundesregierung, in dessen Fokus Innovationen im Bereich der rein-batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) stehen, förderte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zwischen den Jahren 2012 und 2017 das Forschungsvorhaben Hamburg – Wirtschaft am Strom (WaS). Ein Ziel der Förderung war es, die Tauglichkeit von BEV im realen Einsatz zu prüfen und förderliche oder hemmende Rahmenbedingungen für einen weiterreichenden Fahrzeughochlauf im Wirtschaftsverkehr (und mittelfristig auch im Privatverkehr) zu identifizieren. Dafür wurden im Forschungsvorhaben Elektrofahrzeuge im Hamburger Wirtschaftsverkehr eingesetzt und deren Einsatz wissenschaftlich begleitet.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
59
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ECTL Working Paper; 49A